TESTDESIGN
TESTMANAGEMENT / TESTDESIGN
KONFIGURATION DES TESTSYSTEMS UND
ADMINISTRATION DER TESTDATEN
Aufgrund der Anforderungen Ihres Unternehmens bzw. Projekts durch die Analyse der relevanten Dokumente (z.B. Lastenhefte, Fachkonzepte, IT-Konzepte usw.) erhalten Sie komplexe Testprozeduren und definierte Testabläufe. Damit verbunden sind die Konfiguration des Testsystems und die Administration der Testdaten. Neben funktionalen Aspekten werden die Anwenderfreundlichkeit, die Performance des Systems und Kriterien der Einsatzfähigkeit beachtet. Testdesign bedeutet aber darüber hinaus, auch für nicht exakt definierte Geschäftsvorfälle, fehlerhafte oder unplausible Kombinationen und falsche Eingaben nachvollziehbare Ergebnisse oder definierte Abbrüche nachzuweisen. Gutes Testdesign bedeutet auch, während der Testphase die vorhandenen Testspezifikation permanent zu vervollständigen und zu optimieren. Damit lässt sich die Testabdeckung reprouzierbar nachweisen und die Erfüllung der Anforderungen umfassend verifizieren.
Testdesign | Testmanagement Frank Witte